2000
Und ein ganz dickes Dankeschön zum Schluß noch an Herrn Brand. Geduldiger Mentor in Sachen Aufnahmetechnik und wie immer verantwortlich für das großartige Mastering.
videos
musik
konzept
Da Frau Martin noch nicht fix im Ensamble war (und noch Frau Friedrich hieß), war das Album schwer gitarrenlastig. Und da Herr Martin sein Mietverhältnis in seiner Schwabinger Mietswohnung nicht in Gefahr bringen wollte, war es auch sehr akkustisch. Der Marschall 800 Röhrenverstärker (Den gleichen, den Hendrix hatte) wurde nur ein mal kurz angeschaltet. Danach kannte Herr Martin alle Nachbarn und man einigte man sich auf ein Akkustik-Album. Der Verstärker diente seit dem ausschließlich als Sitzmöbel.
So um die Jahrtausenwende herum hat Herr Martin eine Menge erlebt und machte die Entdeckung, daß die Lieder über Sachen die NICHT funktionieren viel lustiger sind, als die anderen. Und da er aktuell in keiner Band mitspielte, erfand er die Giftmischer.
Und fing eher aus Verzweiflung an, deutsche Texte zu schreiben. Da kann man nämlich besser schimpfen. Ausserdem war Rio Reiser tot, die Schweisser aufgelöst, Element of Cime altersmild geworden und die Neubauten machten inzwischen irgendwas mit Geigen.
Status:
2000
01
02
03
04
05
06
07
08
09
10
11
12
13
Binaer
Bum Bum
Da hilft nur Gift
Der Giftmischer
Der Wolkenfänger
Die Mitte meines schönen Körpers
Eifersucht
Gold & Silber
Ich verkaufe alles
Jaja, schon recht
Kaperfahrt
Kommen und gehen
Mein neuer Kopf
Zone 30
Monopteros
Spuren im Schnee
Tanzen
tot
war nett...
Was weiss denn ich?
Verfügbar auf allen Streamingdiensten
Konzept
Musik
Videos
bier für beide Ohren
Bier für beide Ohren
mastering
mastering
Offizielles Video
Offizielles Video
Offizielles Video
Spuren im Schnee
Bum Bum
Mein neuer Kopf
Komische Leute in Altaussee, Österreich. Gefilmt vom Ethnologen und preisgekrönten Dokumentarfilmer Dr. Thorolf Lipp von der Filmproduktion Arcadia. Nachbar Klaus Maria Brandauer fuhr langsam in seinem Mercedes (mit Goldfelgen) in Unterhemd an uns vorbei. Und die anderen Nachbarn (Szene mit Sense weiter weg) waren kurz davor die Polizei zu rufen. Die Leiche wurde höchstqualifiziert vom österreichischen Landessanitätsdirektor Dr. Georg Palmisano gespielt. Juli 2004
Komische Leute am Fidschi. Gefilmt von der Ethnologin und preisgekrönten Dokumentarfilmerin Dr. Martina Kleinert von der Filmproduktion Arcadia. Juli 2009
Bayrischzell und Spitzing im Februar 2009