Warum die Platte gerade nicht erhältlich ist:
Nachdem der bisherige Digitalvertrieb unseres Labels uns vor die Wahl stellte, Ihre neuen, unverschämten AGBs zu akzeptieren oder zu gehen, haben wir notgedrungen unsere Alben Gift für beide Ohren, Jaja schon recht und Trilogien sind scheisse von allen digitalen Plattformen nehmen müssen.
Inzwischen haben wir zwar einen neuen Vertrieb gefunden, aber inzwischen sind 10 Jahre rum und wir haben erheblich höhere Ansprüche an die Soundqualität und sind etwas sensibler geworden, was die Texte angeht. Was nicht heisst, daß wir jetzt altersmilde sind. Nur halt eben eher Giftspritze statt Gieskanne.
Nach jahrelangem Getüftel war es an Zeit das reine Studio-Projekt "Giftmischer" endlich mal auf die Bühne zu bringen. Eigentlich auf Anregung eines Plattenlabels hin, das uns aber dann zum Glück doch nicht "unter die Arme griff". Herr und Frau Martin experimentierten mit verschiedenen Besetzungen. Sehr lustig, aber leider viel zu laut war die Variante mit Herrn Thaler von Deadline bzw. Slod an den Drums und Tommi Böck von den Schweissern am Bass.
Durch einige Zufälle und über viele Ecken saßen dann plötzlich irgendwie unser Ex-epik-Gitarrist Oliver Brand und unser Schlagzeuger aus Kellerkinder-Tagen Ulrich Fritsch mit uns zusammen. Ein paar Wochen später gewannen wir beim Emergenza-Bandwettbewerb im Backstage den zweiten Platz. Dann kam auch noch Petra Kirzenberger dazu und ab da ging's rund.
Status:
2013
Gelöscht von allen Stremingdiensten
Remix in Arbeit
CD im Giftschrank
Konzept
Offizielles Video
Offizielles Video
Offizielles Video
Spuren im Schnee
Bum Bum
Mein neuer Kopf
Komische Leute in Altaussee, Österreich. Gefilmt vom Ethnologen und preisgekrönten Dokumentarfilmer Dr. Thorolf Lipp von der Filmproduktion Arcadia. Nachbar Klaus Maria Brandauer fuhr langsam in seinem Mercedes (mit Goldfelgen) in Unterhemd an uns vorbei. Und die anderen Nachbarn (Szene mit Sense weiter weg) waren kurz davor die Polizei zu rufen. Die Leiche wurde höchstqualifiziert vom österreichischen Landessanitätsdirektor Dr. Georg Palmisano gespielt. Juli 2004
Komische Leute am Fidschi. Gefilmt von der Ethnologin und preisgekrönten Dokumentarfilmerin Dr. Martina Kleinert von der Filmproduktion Arcadia. Juli 2009
Bayrischzell und Spitzing im Februar 2009
konzept
Gift für beide Ohren
Gift für beide Ohren
videos
musik
Das Hauptziel war, möchlichst viel Halligalli auf der Bühne zu veranstalten. Dazu wurde in Herrn Martins reichhaltigem Archiv an einfachen Liedern mit plakativen Texten gestöbert und alles von Mittelalter- über Goth-Rock und Metal alles auf Polka-Rock gebürstet. Im Prinzip die bayrischen Leningrad Cowboys.
Irgendwann haben sich dann die Live-Versionen so weit von der Ursprungsversion entfernt, daß wir ganz frech behauptet haben, es wären neue Lieder, und diese Platte aufgenommen.
Musik
Videos
Gastmischer
gastmischer
Schwokowski
Geige
Friedrich
Cello
Live
live
1.7.2011 TU München Sommerfest.
1.7.2011 TU München Sommerfest.
1.7.2011 TU München Sommerfest.
15.4.2011 Backstage.
15.4.2011 Backstage.
15.4.2011 Backstage.
15.4.2011 Backstage.
15.4.2011 Backstage.
15.4.2011 Backstage.
2.11.2011 TU Fest irgendwas Getränkeausgabe.
8 Below
1.7.2011 TU München Sommerfest.
17.7.2010 Tennisclub Käferloh.
17.7.2010 Tennisclub Käferloh.
17.7.2010 Tennisclub Käferloh.
SinnFlut Festival Erding 31.8.2010.
SinnFlut Festival Erding 31.8.2010.
SinnFlut Festival Erding 31.8.2010.
SinnFlut Festival Erding 31.8.2010.
SinnFlut Festival Erding 31.8.2010.
SinnFlut Festival Erding 31.8.2010.
SinnFlut Festival Erding 31.8.2010.
SinnFlut Festival Erding 31.8.2010.
SinnFlut Festival Erding 31.8.2010.
SinnFlut Festival Erding 31.8.2010.. Unerwarteter Gastauftritt von Sven Regener
Celloaufnahmen in Riedenburg zu "Ich geh in die Stadt"
24.4.2009 Backstage
18.9.2010 Herrenhaus Lübbenow
18.9.2010 Herrenhaus Lübbenow
18.9.2010 Herrenhaus Lübbenow
12.11.2010 StuStaCulum
12.11.2010 StuStaCulum
12.11.2010 StuStaCulum
12.11.2010 StuStaCulum
12.11.2010 StuStaCulum
12.11.2010 StuStaCulum
13.11.2010 Aufnahmen zum Album.
16.1.2009. Einen Tag vor unserem ersten Konzert überhaupt wurden die Giftmischer schwanger.
13.11.2010 Aufnahmen zum Album.
7.9.2011 Garagenkonzert in Beeskow.
2.11.2011 TU Fest irgendwas Getränkeausgabe.
2.11.2011 TU Fest irgendwas Getränkeausgabe.
2.11.2011 TU Fest irgendwas Getränkeausgabe.
17.1.2009 Backstage.
Interview im CURT Magazin Sept. Nov. 2010
17.1.2009 Backstage.
<
>
Unser erstes Konzert als Live-Band Giftmischer spielten wir am 17.1.2009 im Backstage. Davor haben wir in unterschiedlichsten Konstellationen auch schon mit- oder gegeneinander gespielt. In der vollgestopften Muffathalle vor 3000 Leuten sowie im Garchinger JUZ vor genau zwei Damen, die nach den ersten Akkorden aber schnell die Flucht ergriffen.
Irgendwo dazwischen haben sich dann die Giftmischer eingependelt. Am wohlsten fühlten wir uns aber in intimeren Kreis bis max. 300 Leuten. Da kannten die Meisten die Geschichten bzw. waren Teil von ihnen.