Warum die Platte gerade nicht erhältlich ist:
Nachdem der bisherige Digitalvertrieb unseres Labels uns vor die Wahl stellte, Ihre neuen, unverschämten AGBs zu akzeptieren oder zu gehen, haben wir notgedrungen unsere Alben Gift für beide Ohren, Jaja schon recht und Trilogien sind scheisse von allen digitalen Plattformen nehmen müssen.
Inzwischen haben wir zwar einen neuen Vertrieb gefunden, aber inzwischen sind auch 10 Jahre rum und wir haben erheblich höhere Ansprüche an die Soundqualität und sind etwas sensibler geworden was die Texte angeht. Was nicht heisst, daß wir jetzt altersmilde sind. Nur halt eben eher Giftspritze statt Gieskanne. Remix in Bälde geplant.
Und ein ganz dickes Dankeschön zum Schluß noch an Herrn Brand. Geduldiger Mentor in Sachen Aufnahmetechnik und wie immer verantwortlich für das großartige Mastering. Ausserdem verantwortlich für die Aufnahmen der Gitarren in seinem Studio.
Offizielles Video
live
Hallo Stimmen 2023
29.7.2012 Sinnflut Festival Erding
konzept
Aus dem anfänglichen Erfolgsrezept "der Sascha schreibt 1-2 Lieder und was wir draus auf der Bühne machen ist eh was anderes und den Rest füllen wir mit Blödsinn" wurde eine richtige Band. Der musikalische Anspruch stieg und jeder hatte zurecht das Bedürfnis sich mehr einzubringen. Leider jeder in eine andere Richtung.
Status:
2013
Gelöscht von allen Stremingdiensten
Remix in Arbeit
CD im Giftschrank
Konzept
29.6.2012 Konzert in der Kommune Blumenthal. Ein harte Kampf zwischen Band und Publikum, wer jetzt bekloppter ist.
27.10.2013 Letzte Studioaufnahmen im Route 66 in Haar. Dieser Blick ist das Letzte, was man sieht, bevor man aus dem Studio fliegt.
27.10.2013 Letzte Studioaufnahmen im Route 66 in Haar. Seine eigene Stimme auf einer Aufnahme zu hören ist oft sehr ernüchternd.
27.10.2013 Letzte Studioaufnahmen im Route 66 in Haar. Einlasskontrolle strenger als im Berghein.
Oktober 2013 Letzte Studioaufnahmen. Bei "Hallo Stimmen" in Refrain kann man Ihn hören.
27.10.2013 Letzte Studioaufnahmen im Route 66 in Haar. Die Toiletten sind für betrunkene Musiker optimiert worden.
Februar 2014. Wir proben für unsere Wohnzimmer-unplugged-Tour. Die Kinder finden's nicht lustig.
Februar 2014. Wir proben für unsere Wohnzimmer-unplugged-Tour. Hier Fr. Kirzenberger an der Chanpagnerflöte.
Februar 2014. Wir proben für unsere Wohnzimmer-unplugged-Tour.
8.3.2014 Unplugged am Weltfrauentag.
8.3.2014 Unplugged am Weltfrauentag.
3.3.2012 Farbenladen Feierwerk.
29.7.2012 SinnFlut Festival Erding. Fr. Martin und Herrr Fritsch zählen die Takte bis sie wieder Heim dürfen.
29.7.2012 SinnFlut Festival Erding. Herr Martin und Herr Brand kompensieren... was auch immer. Hauptsache auf der Bühne.
29.7.2012 SinnFlut Festival Erding.
29.7.2012 SinnFlut Festival Erding. Frau Kirzenberger winkt mit dem Zaunpfahl.
29.7.2012 SinnFlut Festival Erding. Das berühmt/berüchtigte Bottlenecksolo. Muss man vorsichtig einsetzen. Denn das durften wir pro Veranstalter höchstens ein mal machen. Hier beim letzten mal in Erding.
29.7.2012 SinnFlut Festival Erding.
14.9.2013 Konzert Copa Padre Fink. Die Giftmischer im VIP-Bereich.
14.9.2013 Konzert Copa Padre Fink. Auf der Bühne war's wenigstens warm und trocken.
<
>
Aus dem anfänglichen Erfolgsrezept "der Sascha schreibt 1-2 Lieder und was wir draus auf der Bühne machen ist eh was anderes und den Rest füllen wir mit Blödsinn" wurde eine richtige Band. Der musikalische Anspruch stieg und jeder hatte zurecht das Bedürfnis sich mehr einzubringen. Leider jeder in eine andere Richtung. Das Album, dessen Aufnahmen sich über 2 Jahre hinzogen, ist deswegen auch so unglaublich Facettenreich. Beim Ringen um einen Konsens über die Zukunft der Band entschied man sich dann aber letztendlich lieber gute Freunde zu bleiben und deswegen getrennt musikalisch weiter zu arbeiten.
Bis auf Herrn Brand. Der ist jetzt ausgebildeter Tontechniker, hat ein Studio und ist hauptsächlich dafür verantwortlich, daß die Giftmischer-Alben jetzt gescheit abgemischt und gemasterd werden.
jaja, schon recht
Jaja, schon recht
videos
musik
Das Album, dessen Aufnahmen sich über 2 Jahre hinzogen, ist deswegen auch so unglaublich Facettenreich. Beim Ringen um einen Konsens über die Zukunft der Band entschied man sich dann aber letztendlich lieber gute Freunde zu bleiben und deswegen getrennt musikalisch weiter zu arbeiten. Bald kommen die schönsten Momente aus dieser Zeit wieder online raus.
Musik
Videos
mastering
Gastmischer
mastering
gastmischer
Krollmann
Querflöte
Schwokowski
Geige
Friedrich
Cello
Making of
making of
Live
live