An den Grenzen der Physik
Dies ist das zweite Album unter der Leitung von Fr. Martin auf unserer spannenden Reise hin zu neuen Gefilden. Mehr offene Songstrukturen; mehr musikalische Reise als Lied. Dieses Konzeptalbum steht ganz unter dem Motto große Physik versus kleiner Alltag. Das fängt bei Schrödingers Kater an, führt über die Kraft der Reibung, die Hartnäckigkeit von Zeit bis hin zur Einsamkeit des Ex-Planeten Pluto. 
Musikalisch ordnet sich die Instrumentalisierung dem Thema unter. Wenn die Zeit träge in das Geschehen eingreift, spielt kein Keyboard, sondern Frau Martin auf Ihrer aus 15 verschiedenen Champagnerflöten bestehenden Glasorgel. Und wenn ein Komet durch Asteroidengürtel pflügt, wird das freudig von Herr Martin mit einem Vorschlaghammer auf der Ex-Bügelmaschine vertont. Zusammengehalten wir das dann durch Herrn Wieses ruhige Hand der Vernunft. Beziehungsweise sein versiertes Gitarrenspiel und seinen Vermittlungskünsten zwischen den Musikern.
Hinzu kommen wie üblich etliche Gastmusiker, die wie immer das Sahnehäubchen auf unserem musikalischen gemischten Hack sind. Aller schlechten (und teilweise widersprüchlichen) Briefings und Notenblättern zum Trotz halten uns die Virtuosen Herr Tomasini und Herr Zorenböhmer nun schon das dritte Album die Stange, bzw. Tuba, Kontrabass, Klarinette und Saxophon. Frau Schwokowski vom Kammerorchester Meißen gehört wortwörtlich zur Familie und ist schon seit über 20 Jahren an der Geige zwangsverpflichtet. Neu sind Fr. Wijeyekoon-Hechenblaikner, Cellolehrerin von Frau Martin und F.F.F. am Fagott. 
Und ein ganz dickes Dankeschön zum Schluß noch an Herrn Brand. Geduldiger Mentor in Sachen Aufnahmetechnik und verantwortlich für das großartige Mastering.
Komposition: Martin, Martin, Wiese
Martin: Künstlerische Gesamtleitung, Klavier, Cello, Glasorgel, Glockenspiel, Xylophon, Gesang
Wiese: Gitarre
Martin: Texte, Gesang, Gitarre, Bass, Cello, Schlagzeug, Theremin
Zorenböhmer: Klarinette, Saxophon
Tomasini: Tuba, Kontrabass
Schwokowski: Geige
Fehlauer: Fagott
Hechenblaikner: Cello
Aufgenommen von Oliver Brand und Sascha Martin. Mastering: Oliver Brand. Abgemischt von Sascha Martin in meistens freundlichem Einvernehmen mit Katrin Martin und Lars Wiese.
Akkordeon – S. Martin
Akkordeon – S. Martin
Becken – S. Martin
Becken – S. Martin
Cello – K. Martin, S. Martin, Wijeyekoon-Hechenblaikner
Cello – K. Martin, S. Martin, Wijeyekoon-Hechenblaikner
Blockflöte – S. Martin
Blockflöte – S. Martin
1/2 Geige – Schwokowski
1/2 Geige – Schwokowski
Halbarkustik E-Gitarre (Einzelstück) – S. Martin
Halbarkustik E-Gitarre (Einzelstück) – S. Martin
Bimmel und Zimbeln – S. Martin
Bimmel und Zimbeln – S. Martin
Glockenspiel groß – K. Martin, S. Martin
Glockenspiel groß – K. Martin, S. Martin
Glockenspiel klein – K. Martin, S. Martin
Glockenspiel klein – K. Martin, S. Martin
Höfner Halbarkustik Bass – S. Martin
Höfner Halbarkustik Bass – S. Martin
Deko Wandfliesen – S. Martin
Deko Wandfliesen – S. Martin
Thunderbird Bass – S. Martin
Thunderbird Bass – S. Martin
Frankenstein aus mehreren älteren Gitarren. Metallica Tonabnehmer und Detuner – S. Martin
Frankenstein aus mehreren älteren Gitarren. Metallica Tonabnehmer und Detuner – S. Martin
Back to Top